Mannschafts- |
Chronik Hallo Sportfreunde
26.01.2019
Hallo Sportfreunde 03.12.2018 Die letzten Jahresanfangsfeiern mit Brunch im Alberts sind leider Geschichte. Das Alberts ist geschlossen. Doch wir sind ja immer offen auch was anderes, neues zu machen. Monika hat im Restaurant Maestral Eichborndamm 236, 13437 Berlin zum 26.01.2019 Samstag 17:00 Uhr den Raum reserviert, den wir schon von unseren Jahreshauptversammlungen kennen. Dort können wir eine lange Tafel stellen und sind in dem Raum ungestört vom restlichen Restaurant - Betrieb. Natürlich steht und fällt so ein Vereins Geschehen mit der Teilname möglichst vieler teilnehmender Sportkameraden mit Ihrem Partner. Darum sind hoffentlich viele bereit an einem gemütlichen Abend bei gutem Essen und einigen Kaltgetränken teilzunehmen.
29.01.2017 Hallo
liebe Mitglieder.
29.01.2017 Hallo
liebe Mitglieder.
12.01.2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder der Tischtennis-Sportgruppe des BA Reinickendorf, hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2016 ein. Die Versammlung findet statt: am Freitag, dem 29.04.2016 um 18:00 Uhr im Restaurant Maestral, 13437 Berlin, Eichborndamm 236 Tagesordnung:
5.1 Jahresbericht des Vorstandes (Michael ) 5.2 Kassenbericht (Günter ) 5.3 Bericht der Kassenprüfer (Hendrik / Berndt) 5.4 Bericht des Sportwartes (Monika ) 5.5 Diskussion der Berichte und Aussprache
8.1 Berichte der Mannschaften (sollte kein Sprecher der Mannschaft anwesend sein können, bitte einen Bericht durch den Vorstand verlesen lassen) 8.2 Mannschaftsaufstellungen und Spielorte 8.3 Zukunftsaussichten
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme. Für den unwahrscheinlichen Fall der Nichtteilnahme bitten wir um eine Mitteilung an den Vorstand. Mit sportlichen Grüßen Margit (Schriftführerin)
BETRIEBSSPORTGEMEINSCHAFT BEIM BEZIRKSAMT REINICKENDORF VON BERLIN Liebe Sportlerinnen und Sportler, wir wollen gemeinsam mit Euch unsere BSG Fete 2016 erleben. Hierzu laden wir Euch mit und ohne Partner sowie Gäste herzlich ein. Traditionell feiern wir in den bekannten Räumlichkeiten des VFL Tegel. 05.03.2016 Beginn 20:00 Uhr Einlass ab 19:30 Uhr Hatzfeldallee 29, 13509 Berlin Musikalisch wird uns DJ Larry den Abend begleiten und zu dem einen oder anderen Tanz animieren. Wie auch schon zu den letzten Feten ist die Veranstaltung ein All Inklusive Abend. Wein, Bier sowie alkoholfreie Getränke und natürlich ein Speise Buffet stehen Euch zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 20,- € den Rest zahlt die BSG Vorreservierungen sind über die Abteilungen möglich. Sammelt die Kartenwünsche und meldet Euch bei Stefan Rehmer per mail: stefan.rehmer@elisabethstift-berlin.de oder Telefonisch unter: 40507186 Arbeit bzw. 4347338 privat. Die Karten erhaltet Ihr im Rathaus am 09.02 sowie 23.02.16 im Ehrenamtsbüro Erdgeschoss Raum 27 zwischen 15:00-17:00 Uhr Oder über mich. Bitte unter den oben genannten Adressen einen Termin vereinbaren. Stefan Rehmer
Hallo Sportfreunde
Unser Sonntagsbrunch am 31.01.2016 war gelungen. Mit leider nur ca. 16 Anwesenden war es trotzdem ein angenehmer Vormittag. Leider haben Tischtennis EM, Erkältung und Vergeßlichkeit keine größere Teilnehmerzahl ergeben. Doch allen die nicht dabei waren, kann man nur bedauern, da wir eine fröhliche, ausgelassene Bande waren. Das mit dem Brunch war auf alle Fälle eine gute Idee. Das kann zur Tradition werden.
03.08.2016 Der Vorstand hat beschlossen, dass
unsere geplante Vereinsmeisterschaft im Doppel 2016 mangels
Interesse
Michael
1. Vorsitzender BA Reinickendorf
BA Reinickendorf Berlin den 28.08.2016 Siegfried war vom 13.06. bis 04.07.2016 zur Kur in
Lübben. Habe dort beim TSG Lübben am Training teilgenommen. Dabei
entstand der Wunsch zu einem Freundschaftsspiel gegen uns Hauptstädter.
Bis jetzt planen sie mit 7 bis 10 Spielern zu kommen. Am 10.9. soll es nun soweit sein. Bis jetzt sieht die Planung wie folgt aus. 14:00 Halle Nimrodstr. Treffen. Eventuell früher wenn ich den TV Weidmannslust erreichen kann, um von denen zusätzliche Zeit zu bekommen. Wenn feststeht mit wieviel Spielern Lübben kommt, werden wir unsere Mitspieler Anzahl anpassen. Spieler Zusagen bis jetzt: Michael , Ulrich
, Friehelm , Jan , Michael , Siegfried Ab 17:30 bis 18:00 sind beim Italiener erst mal 15 Plätze reserviert. Je nach Witterung draußen oder drinnen. Der ist neu bewirtschaftet, haben dort Probe gegessen. Pizza und Salat, beides hervorragend. Aber es gibt auch anderes außer Pizza. Lübben kommt ohne Weiblichen Beistand, Doch ich denke wir sollten unsere Frauen zum Essen mitbringen. Allen interessierten ein schönes Wochenende Siegfried Schönicke
Am 10.09.2016 war es soweit. Nach vielen E - Mails,
Telefonaten, Zusagen, Absagen und Zureden haben wir das Freunschaftspiel
gegen TSG 65 Lübben zustande gebracht. Ab 13:00 war die Halle aufgebaut,
nebst Tischen, Stühlen, Kuchen und Getränken. Wie üblich hatte die Bahn
Verspätung. So kamen unsere Gäste 13:25 an. 2 Mannschaften wurden
aufgestellt, eine Vierer, eine Dreier. Die Gäste wurden von
Michael herzlichst begrüßt. Lübben bedankte sich mit echtem
Spreewaldwasser, Gurken und Prospekten um für den Spreewald Reklame zu
machen. Dann ging es aber zur Sache. Tolle Spiele, gemütliches Plaudern
bei Kaffee und Kuchen im Eingangs Bereich bis 17:15. Die Vierer
Mannschaft gewann BA Reinickendorf mit 9:5. Die Dreier Mannschaft die
TSG Lübben mit 8:2 sehr überzeugend. Ab 18:00 war gemütliches
Beisammensein und Ausklingen beim Italiener San Giorgio. Kurz vor 21:00
großes Aufbrechen, denn der Zug heimwärts fuhr 21:02 vom Bahnhof
Waidmannslust ab. Siegfried sagt Danke an alle, die sich für diesen Tag eingesetzt hatten und mit Ihrer Anwesenheit ermöglicht haben. Wenn wir 2017 gen Lübben fahren, hoffe ich auf noch mehr Teilnehmer. Tschüß.
20.12.2016
Heute haben viele Mitglieder Dieter
zu seiner Letzten Ruhestätte begleitet. Auf seinem Grabstein ist ein
Tischtennis Schläger eingraviert. Wir haben für das nötige Spielmaterial
gesorgt. Liebe Mitglieder Heute hab ich für Euch eine traurige Mitteilung. Unser langjähriges Mitglied Dieter P. ist am 26.11. 2016 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein letzter Weg, seine Bestattung findet am 20.12.2016 auf dem Friedhof "Am Fließtal" statt. Waidmannluster Damm 13, 13509 um 10 Uhr. Ich möchte alle Mitglieder, die diese Mitteilung berührt, bitten unserem Dieter die letzte Ehre zu erweisen. Siegfried S. 2. Vorsitzender Unser ehemaliger Sportkamerad Bernd Sch., ist am 15. Oktober 2015 im Alter von 71 Jahren leider verstorben.
Die
Mitglieder des BA Reinickendorf trauern mit seinen Verwandten und
Freunden. Fachverband Tischtennis Berlin Wilfried ist deutscher Einzelmeister 2015 Deutsche Betriebssportmeisterschaften in Berlin ∙ Zweimal Gold und Bronze für die Spieler des Bezirksamtes Reinickendorf ∙ Größter Erfolg der Tischtennis-Abteilung
Mit zwei deutschen Meistertiteln und zwei dritten Plätzen kehrten Wilfried , Michael , Roland und Monika von den deutschen Tischtennis-Betriebssportmeisterschaften zurück, die im August im Horst-Korber-Sportzentrum stattfanden und vom Berliner Fachverband (FVTT) ausgerichtet wurden.
Im Einzelwettbewerb der Altersklasse Ü55 gelang Wilfried der große Coup und wurde erstmals deutscher Seniorenmeister. Es war der zweite große Einzelerfolg des Routiniers, der im Mai dieses Jahres bereits Berliner Seniorenmeister geworden war. Nach vielen hartumkämpften Spielen traf der Reinickendorfer auf den Titelverteidiger Gerhard L. (Gurason Berlin), den er mit 3:1 besiegen konnte. Schließlich behielt er im Finale gegen Peter F. (SV Zehlendorf 63) mit 3:1 die Oberhand und sicherte sich nach über achtstündigem Wettbewerb den ersehnten Titel. Roland hatte bis zum Viertelfinale ein gutes Turnier gespielt und scheiterte hier gegen Gerhard L. knapp mit 9:11 im 5. Satz. Friedhelm schaffte immerhin den Einzug ins Hauptfeld und musste sich im 32er-Feld mit 0:3 geschlagen geben.
Wilfried (Deutscher Senioren-Einzelmeister 2015 / FVTT Berlin) Zweimal reichte es in den Doppelwettbewerben zu Bronze. Die Mitfavoriten auf den Titel, Wilfried /Roland scheiterten knapp im Halbfinale an den späteren Siegern und gewannen das kleine Finale um Platz 3 mit 3:0 gegen das Berliner Doppel Heinrich/Bocher. Ähnlich souverän sicherte sich das Mixed Monika /Wilfried gegen die Köpenicker Quinger/Kayser den 3. Rang (3:0), nachdem sie zu Beginn die Topfavoriten Thiele/Schneider mit 3:2 niederkämpften und im Halbfinale an den deutschen Meistern Kleist/Jonk mit 2:3 scheiterten. Friedhelm, im letzten Jahr deutscher Vizemeister im Doppel, spielte an der Seite des Iserlohners Ernst Junker, der 2010 noch Einzelweltmeister seiner Altersklasse war. Beide überstanden die erste Runde nicht (2:3). Zweimal erfolgreich im Spiel um Platz 3: Monika /Wilfried im Mixed und Wilfried /Roland in der Doppelkonkurrenz.
Dream Team Berlin wird deutscher Mannschaftsmeister 2015
Der abschließende Mannschaftswettbewerb bescherte den Berlinern den zweiten
Titel. Verstärkt durch Carsten Sch. (DRV Bund Berlin), einer der besten Spieler
des Landesverbandes, und Gerhard L. (Gurason Berlin) siegten Michael ,
Wilfried
und Roland gegen Auswahlmannschaften aus Iserlohn, Jülich, Essen und einem zweiten Berliner Team.
Schon vor dem Mannschaftswettbewerb
präsentierte sich dasDream-Team
zuversichtlich und siegessicher.
Die Endspielgegner
Die Dreier Mannschaft belegt auch den 3. Platz
Das eingespielte Dream Team erringt nach hartem
Kampf den 2. Platz Ein
neugeformtes Superdoppel musste hart kämpfen um den 1. Platz zu
In gemütlicher Runde im Eingangsbereich
Bericht zur Spreewaldtour 12.07.2015
Unser
Altmeister Wilfried hat diese Fahrt wieder hervorragend
organisiert.
wie auch im letzten Jahr beabsichten wir dieses Jahr
wieder eine Vereinsmeisterschaft durchzuführen. Als Termine schlagen
wir den 01. und 08.08.2015 vor, Meldeschluß ist am 18. Juli.
Startzeit wird noch bekanntgegeben. Auch in diesem Jahr wollen wir
unser Turnier mit einem kleinen Imbiss in gemütlicher Runde
abschließen abschließen. Bitte informiert Eure Mannschaftskollegen;
ein Aushang befindet sich in der Nimrodstraße;
mit sportlichem Gruß Monika
12.05.2015 Mitgliederversammlung des FVTT bringt folgendes erwähnenswertes. Die Plastikbälle sind zwar in den 3
obersten Bundesliegen eingeführt, doch die Qualität ist noch schlecht.
Bei Großen Turnieren hatte die Leitung Sorgen mit den Bällen nicht
auszureichen, wegen kaputter Bälle. Wir haben bei uns freie Ball Wahl,
noch bis mindestens Saison 2017 / 2018. Bis jetzt gibt es auch noch
keine Signale die Plastikbälle in den Vereinen einzuführen.
Hinweis
30.04.2015 Der von
Michael gekaufte TT Roboter ist da und wird erstmals aufgestellt
und eingeweiht. Die ersten Eindrücke sind positiv. 17.04.2015 Unsere Jahreshauptversammlung verlief durch viele Fremde Gäste in unserem Bereich reichlich chaotisch. Es war teilweise so laut , das kaum ein Wort zu verstehen war. Thomas Zemke Verabschiedete sich von uns via Skype. Die Neuwahlen verliefen ohne Überraschungen. Es wurde in den Vorstand gewählt.
1. Vorsitzender: Michael Es wurde beschlossen sich um neue
Hemden zu kümmern. Monika und Michael besorgen Musterhemden
die in der Halle Nimrodstr. ausliegen. Besichtigungstermine sind der
30.04. - 05.05. und der 07.05.2015 Wir werden auf keinen Fall noch mal
in der Dorfaue unsere Jahreshauptversammlung abhalten. Wir bitten um
Vorschläge, wo wir uns mit ca. 20 Personen in Ruhe treffen können. Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder der Tischtennis-Sportgruppe des BA Reinickendorf, hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet statt: am Freitag, dem 17.4.2015 um 18:00 Uhr im Restaurant „Dorfaue“, 13437 Berlin; Alt- Wittenau 56 Tagesordnung
1.
Begrüßung der Anwesenden durch den Abteilungsvorstand Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Für den unwahrscheinlichen Fall einer Nichtteilnahme bitten wir um Mitteilung an den Vorstand. Mit sportlichen Grüßen
Siegfried
31.01.2015 Unsere Jahresanfangsfeier war diesmal mit 17 Personen etwas dünn besetzt. Dem Wirt hat das nicht gefallen. Er will uns den Raum nicht mehr zur Verfügung stellen. Ansonsten war die Stimmung wie immer hervorragend. Essen und trinken waren auch OK. Was will man mehr.Schade für jeden der nicht dabei war.
Na, die sehen doch alle recht vergnügt aus.
06.09.2014 - 20. Jahresfeier
unseres Vereins BA Reinickendorf
Folgende Doppel kamen zustande. Hier gleich in der
Plazierungsfolge.
Hier ein Bericht über die abendliche Veranstaltung im Fassl vom Turnierleiter Wilfried : Thomas war extra aus dem Schwarzwald angereist (über 17 Stunden Fahrt), um seine Jubiläumsrede zu halten. Die war sehr kurz und beschränkte sich auf den Gründungstag, die Nennung der Gründungsmitglieder, den jetzigen Mitgliederbestand mit An- und Abmeldungen und der Aufzählung der größten Erfolge, die er den Zeilen auf unserer Homepage entnommen hatte. Es folgte die Siegerehrung, die der 1. Vorsitzende persönlich vornahm. Er bedankte sich zunächst für den reibungslosen Ablauf und die gute Organisation bei der am Nachmittags durchgeführten Jubiläums-Doppelturnier und nahm im Anschluss die Ehrung der Sieger und Platzierten vor. Danach eröffnete er den Sturm auf das Buffet, wo man erkennen konnte, dass die Beinarbeit bei einigen Akteuren gar nicht so schlecht ist. In geselliger und stimmungsvoller Runde wurde so manche Anekdote aufgetischt und natürlich auch über die zukunftsorientierten sportlichen Ziele gesprochen. Es war, so waren sich alle einig, eine harmonische Runde, die man sich nun auch in der bereits begonnenen Spielrunde 2014/15 wünscht.
Bekanntmachung
Unsere 20 Jahr - Feier am 6.9.2014
fängt um 12:00 Uhr an, in der Halle Nimrodstr. Wir werden ein Doppelturnier veranstalten. Je einem starken Spieler wird ein schwächerer zugelost. Es geht nicht ums Siegen, sondern um den Spaß am Spiel und sich mal in neuen Runden kennen zu lernen. Die Turnierleitung hat dankenswerter Weise Wilfried übernommen. Das Turnier wird voraussichtlich bis ca. 17:00 Uhr dauern. Ab 15 werden wir das Ganze mit Kaffee und Kuchen auflockern.
Zum Abschluss werden die Sieger mit
Preisen überschüttet. Teilt doch bitte mit, ob Teilnahme am Turnier noch besteht und wer zum Essen im Fassl seinen Partner mitbringt. Das Fassl muss ja für uns einkaufen.
Wir wünschen uns allen einen
fröhlichen Tag und viel Spass. Der Vorstand und sein Gehilfe Siegfried
Unser Grillabend
war trotz Regen und Schauern ein voller Erfolg. Von 25 Zusagen
Bericht
zur Jahreshauptversammlung unseres Verbandes FVTT 27.05.2014
Jahreshauptversammlung 2014 Liebe Mitglieder der Tischtennis-Sportgruppe des BA Reinickendorf, hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2014 ein. Die Versammlung findet statt: am 25.04.2014. um 18:00 Uhr im Restaurant „Dorfaue“, 13437 Berlin, Alt- Wittenau 56
01.02.2014 Unsere Jahresanfangsfeier war mit ca. 25 Mitgliedern und den besseren Hälften ein voller Erfolg. Bei gutem Essen, preiswerten Getränken haben wir einen schönen Abend zusammen verbracht. Toll, das so viele gekommen sind. Hier ein paar Bilder.
30.07.2013 Unsere
Vereinsmeisterschaft war ein voller Erfolg, hat allen viel Spaß gemacht.
Das letzte Spiel zwischen Andreas und Thomas ( Gute Regie von Monika ) hat
den Sieger ermittelt. Hochdramatisch endete der letzte Satz mit 16:14 für
Andreas. Glückwunsch, auch an alle Teilnehmer. Dank an Monika für das
Organisieren. Die Ergebnisliste wie folgt.
Ende August 2012 fand im Rathaus Reinickendorf die Ehrung erfolgreicher Sportler statt. Leider war unser Altmeister Wilfried verhindert die Ehrung persönlich entgegen zu nehmen. Er hatte das Senioren Turnier 12.05.2011 bei der SG Bayer Schering gegen starke Konkurrenz gewonnen.
Nach längerer Vorbereitung war es am 02.08.2012 endlich zu der langersehnten Neuauflage der Vereinsmeisterschaft gekommen. Da wir im Verein 55 Mitglieder sind, bedeutet eine Teilnahme von 11 Mitgliedern glatt 20 % Teilnehmer. Nicht schlecht, aber ausbaufähig. Monika's Kommentar dazu:
Unsere diesjährige Meisterschaft war "hektisch",
etwas "chaotisch" und ein bißchen schön. Verantwortlich dafür war unsere
Sportwartin - ich selbst - .
Jedoch die Stimmung der Teilnehmer war gut, die Sektflasche die der neue Vereinsmeister Hassan K. gewann, schmeckte den restlichen Teilnhmern auch.
Am Samstag den 07.07.2012 fand unsere 2. Spreewaldfahrt
statt.
Am 10.05.2012 hat die 3. Senioren das letzte Punktspiel gegen Wasser 75 mit 7:3 gewonnen. Sie haben sich in der Spielzeit 16:2 Punkte erspielt. Nur BVG Nord war mit 18:0 besser. Doch als bester Zweiter in der Staffel steigen sie in die 2. Klasse auf. Dafür Glückwunsch und Gratulation.
BSG Fete am 25.02.2012 Auch in diesem
Jahr veranstaltet unsere BSG wieder ein rauschendes Fest. Es findet statt
im Vereinsheim des Vfl Tegel in der Hatzfeldallee am 25.02.2012.Beginn ist
noch nicht bekanntgegeben. Friedhelm und ich waren 2009 mit den
Marksteinachern da, es war eine sehr gut aufgezogene Veranstaltung. Tolles
Buffet, gelungene Vorfuehrungen, gute Musik. Diesmal sind sogar die
Getraenke im Preis inbegriffen. Also los und rein ins Vergnuegen.
12.2011
Unser Gruendungsmitglied Fred ist im Dezember
verstorben. Leider ist diese Info nur zufaellig bei uns angekommen. So
konnten wir keine Anteilnahme bekunden, oder eine Delegation zur
Beerdigung schicken. So koennen wir unsere Anteilsname nur in dieser Form
kund tun. Am 15.09.2011 kam es zum Aufeinandertreffen der 1.und 2. Senioren zum 1. Rundenspiel der Saison 2011/2012. Einmalig in der Geschichte der BA Reinickendorf, das zwei Mannschaften in der hoechsten Klasse spielen. Nach tollen packenden Spielen ueberzeugte doch unsere 1.Mannschaft mit einem 7:3. Leider war die Zahl der interessierten Zuschauer ueberschaubar, wir haetten uns mehr Interesse gewuenscht.
Von Links: Siegfried , Friedhelm , Dieter , Wilfried , Michael , Roland , Herbert , Thomas , Juergen. 03.09.2011 Nun sind wir doch noch zu unserer Spreewaldtour gekommen. Dank Wilfried seiner Beharrlichkeit Diesmal
war uns der Wettergott mehr als gnaedig. Leider war das Interesse im
Verein nicht mehr so gross, einige konnten an diesem Tag auch nicht. So
mussten wir die Personenzahl mit befreundeten Tischtennisspielern auffuellen, um auf die Mindestteilnehmerzahl von 13 Personen zu kommen.
Fuer die Teilnehmer war es ein wunderschoener Tag. Ein Wermutstropfen war
ein Lebensmueder, der sich vor einen Zug schmiss und so auf unserer
Strecke fuer Schienenersatzverkehr sorgte. Somit waren wir erst 16 Uhr
im Spreewaldkahn, haben in der Wotschofska toll gegessen, sind zum
Schluss bei Sonnenuntergang wieder in Luebbenau gelandet.
Warten auf den Schienenersatzverkehr. Das entschaedigt fuer alles.
Friedhelm geniesst die Aussicht
Meine Gurke hat Vorfahrt Dank der Organisation durch den Sportkameraden Wilfried kam diese Fahrt zu Stande; für seine erfolgreichen Bemuehungen (Reiseplaene, Fahrkarten, Spreewaldkahn und Mittagessen) sei ihm herzlich gedankt. Die Fahrt war mehrfach verschoben worden, weil auch uns das Wetter dieses Sommers nicht sehr hold war. Am 3.9.2011 war es endlich soweit: Eine muntere Schar der TT-Gruppe des BA Reinickendorf machte sich auf den Weg in den Spreewald. Das Wetter versprach uns einen wunderschoenen Ausflug und so trafen sich die Mitfahrenden auf dem Bahnhof Friedrichstrasse um in rund 71 Minuten nach Luebbenau zu fahren, wo uns im Kleinen Hafen ein geschmuecktes Boot mit einer reizenden Stakerin in Empfang nehmen sollte, um uns die Schoenheiten des Spreewaldes von der Flussseite aus zu zeigen. Ein Mittagessen war in Wotschofska eingeplant und vorbereitet. Alles, was Organisation, gute Laune und Wetter beeinflussen konnten, hat hervorragend geklappt. Es waren zahlreiche Kleine Feiglinge, Pflaeumchen und Kuemmerlinge mitgereist, so dass uns kein Ereignis die gute Laune verderben konnte. Schon auf dem Bahnhof Friedrichstrasse erfuhren wir, dass wegen eines Personenschadens die Fahrt in Koenigswusterhausen enden wuerde und mit dem Schienenersatzverkehr fortgesetzt werden muesste. Leider war der DB- Regio diese Aenderung nicht bekannt. So lernten wir die Bahnhoefe Koenigswusterhausen, Halbe und Brand kennen und erlebten das Land Brandenburg bei einer Busfahrt von Halbe nach Brand. Wir standen (im wahrsten Wortsinn) alle Unbill durch und trafen in Luebbenau zwei Stunden spaeter ein als geplant. Dank Wilfried warteten Kahn und Essen auf uns und wir konnten den Tag dann auch noch richtig geniessen. Informationen zum Weltkulturerbe Spreewald (von Kapitaen Christel) liessen uns die Fahrt noch intensiver geniessen, es fehlte manchmal etwas die beschauliche Stille, aber das ruhige Gleiten unter dem gruenen Dom des Waldes hat uns allen gefallen. Dank des Einsatzes verschiedenster Spray-Sorten hielt sich das Mueckenproblem in engen Grenzen und dass auf dem Rueckweg das Bier auf dem Kahn alle war, sei nur nebenbei bemerkt. Friedhelms Bemuehungen ein angemessenes Nachtlager im Spreewald zu bekommen waren zu seinem Leidwesen nicht von Erfolg gekroent Mit einer problemlosen Rueckfahrt ging ein
wunderschoener Tag zu Ende und vielleicht sind beim naechsten Event noch
ein paar aktive Spieler mehr dabei
19.06.2011
Unser nicht vorhandener
Vergnuegungsausschuss organisiert zum 30.07.2011 ( Samstag ) eine Fahrt in
den Spreewald, mit ca. 4 stuendiger Kahnfahrt inklusive Essen und hin und
zurueck per Bahn. (Das Brandenburg Ticket kostet fuer 5 Personen 28,60
Euro ). Das ganze soll pro Person 30 Euro kosten . Falls vorhanden kann
die Ehefrau, die Freundin oder Lebensabschnittsgefaehrte mitgebracht
werden. Der Verein uebernimmt pro Person 10 Euro, so das fuer jeden 20
Euro bleiben. Was jeder an Getraenken ausgibt ( auch Lagen sind willkommen
) bleibt natuerlich jedem selbst ueberlassen. Wir treffen uns 1100 am U - Bahnhof Alt Tegel. Der genaue Fahrplan siehe
unten. Wir
wuenschen rege Teilnahme, rechnen realistisch jedoch erst mal mit ca. 20
Personen. Die Unkostenbeteiligung von 20 Euro pro Person soll bis zum 08 .07.2011 auf das Konto des Organisators Wilfried eingegangen sein,
oder bei Ihm Bar bezahlt werden. Damit wir einen Ueberblick bekommen
wie viel teilnehmen wollen.
19.06.2011
Unser nicht vorhandener
Vergnuegungsausschuss organisiert zum 03.09.2011 ( Samstag ) eine Fahrt in
den Spreewald, mit ca. 4 stuendiger Kahnfahrt inklusive Essen und hin und
zurueck per Bahn. (Das Brandenburg Ticket kostet fuer 5 Personen 28,60
Euro ). Das ganze soll pro Person 30 Euro kosten . Falls vorhanden kann
die Ehefrau, die Freundin oder Lebensabschnittsgefaehrte mitgebracht
werden. Der Verein uebernimmt pro Person 10 Euro, so das fuer jeden 20
Euro bleiben. Was jeder an Getraenken ausgibt ( auch Lagen sind willkommen
) bleibt natuerlich jedem selbst ueberlassen. Wir treffen uns 1100 am U - Bahnhof Alt Tegel. Der genaue Fahrplan siehe
unten. Wir
wuenschen rege Teilnahme, rechnen realistisch jedoch erst mal mit ca. 20
Personen. Die Unkostenbeteiligung von 20 Euro pro Person soll bis zum 08 .07.2011 auf das Konto des Organisators Wilfried eingegangen sein,
oder bei Ihm Bar bezahlt werden. Damit wir einen Ueberblick bekommen
wie viel teilnehmen wollen.
Unsere 1. Mannschaft ist nach
Beendigung der Punkte Spiele auch noch Staffel Meister der 2. Liga
geworden. Glueckwunsch an Thomas G., Michael W., Michael. B., Jürgen A.,
Herbert S. und Ulli. H.
28.05.2011 Die 2. Mannschaft ( eine reine Maennerrunde ) hat ihren Aufstieg in die 2. Liga bei Dieter Hackl mit einem opulenten Grillnachmittag gefeiert. Motto: Nie mehr 1. Klasse, mal sehen ob's klappt. Bei reichlich Grillgut und Salaten eine tolle Feier. 10.05.2011 - Werner Prahl hat auf der Hauptversammlung des FVTT das Amt des 1. Vorsitzenden niedergelegt. An seine Stelle ist Frau Gabriele Wrege gewaehlt worden. Als 2. Vorsitzender wurde Hans Joachim Hoffmann gewaehlt. Desgleichen wurde mit knapper Mehrheit beschlossen das Spiele Melde und Verwaltungs System Tischtennislive einzufuehren. Wir hoffen das es schon fuer die kommende Saison zur Verfuegung steht.
07.& 08.05.2011
Herbert und ich ( Michael ) waren ja diesmal bei den Vereinsspielern aufgestellt, wir
hatten sehr starke Gegner.
Wir haben somit mit der
Mannschaft nur den 7. Platz belegt, konnten aber ein
Spiel (gegen Bremerhaven)
mit
3:2 gewinnen, wobei Herbert und ich im entscheidenden Doppel
antraten und das Spiel in fuenf Saetzen fuer Berlin entscheiden
konnten.
Abends gab es eine gelungene
Veranstaltung mit Siegerehrung, kalten Buefett und Musik vom DJ bis
nach Mitternacht.
Sonntag machten wir zu Fuss
noch eine Sightseeing -Tour durch Luebeck und waren dann am Nachmittag
wieder zu Hause
Am 07.05.2011 findet wieder ein Norddeutsches Staedteturnier statt. Diesmal in Luebeck. Von unserem Verein sind Michael und Herbert dazu eingeladen. Viel Spaß und schoene Spiele wuenschen wir Euch. Am 05.05.2011 hat unsere 2. Mannschaft gegen BA Neukölln die 1. Runde der Staffelmeisterschaft gespielt. Das Spiel endete mit 9:9. Leider war das Satzverhältnis mit 33 zu 37 gegen uns. Es waren tolle Spiele in guter Atmosphäre. Im Fassl fand dann noch eine Aufarbeitung statt.
Unsere Spieler Von links. Wilfried , Dieter ,
Peter , Jan , Klaus, Friedhelm , Siegfried
. Am 29. 04.2011 findet im Restaurant Dorfaue Alt Wittenau Nr. 56 unsere Jahres Hauptversammlung statt. Beginn ist 18 Uhr. Die Einladung hierzu ist ueber die Mannschaftsleiter verteilt worden. Unsere neu eingekleidete 4. Mannschaft, sieht doch Klasse aus. Unsere Jahresanfangsfreier im Restaurant Dorfaue war wie in den letzten Jahren ein schoener Auftakt fuer die neue Saison. Gute Stimmung unter den ca. 22 Teilnehmern war selbstverstaendlich. Also auf in ein neues erfolgreiches Jahr Neu eingekleidet 11.2010 --
Na, sehen wir nicht alle gut aus. Unser neues Outfit
verdanken wir den oben abgebildeten Sponsoren: Stadler, Reifen Krueger und Asib Wasserberg. Nach vielen Recherchen war es Guenter Ziche gelungen eine
Beflockungsfirma mit annehmbaren Preisen zu finden. Auch Hertha BSC laesst
dort sine Hemden gestalten. Insgesamt sind 5 Mannschaften damit
ausgestattet.
Am 15.01.2011 wollen wir wieder im Restaurant Dorfaue in Alt - Wittenau
Nr. 56 unsere Jahres – Anfangsfeier stattfinden lassen. Beginn 1800
Uhr.
Nach den letzten guten Beteiligungen 2010 hoffen wir auf rege Teilnahme.
Unser Vergnuegungsausschuss
bittet um baldige Zusagen. Bitte melden bei Friedhelm Dungs, Monika
Bethke, Siegfried Schoenicke. Auf diesem Wege allen Sportsfreunden ein gutes gesundes Weihnachtsfest und ein tolles neues Jahr 2011.
Schleifchenturnier Am 5. August wurde von unserer Sportwartin Monika ein Schleifchenturnier durchgefuehrt 14. Spielerinnen und Spieler haben teilgenommen und wurden einander zugelost. Nach tollen Spielen waren Thomas / Hans Joachim die gluecklich beste Doppelkonstellation, gefolgt von Andreas / Giesela . Den 3. Rang erreichten Dieter / Christopher . Schluss war erst nach 21 Uhr mit einer kleinen Preisverteilung. Der Glueckwunsch geht an alle Teilnehmer.
Michael
Michael ist zum Norddeutschen Staedte Turnier am 08.05.2010 in Berlin eingeladen. Eine Ehre für Michael, die er gern annimmt. Auch Claudia ist eingeladen, hat aber aus persoenlichen Gruenden abgesagt. Norddeutsches Staedte Turnier 16.05.2010 Über 100 Aktive haben am 08.05.10 am 52. Norddeutschen Tischtennis Staedteturnier teilgenommen, die die folgende Staedte vertreten haben: Hamburg, Bremen, Kiel, Hannover, Bremerhaven, Luebeck und Gastgeber Berlin.
Es wurde nach Damen und Herren sowie nach Vereinsspielern und
Nichtvereinsspielern unterschieden.
So hatte jeder 6 Einzelspiele zu bestreiten, so dass das Turnier
erst zum 17.30 Uhr endete.
Unserer Mannschaft trat für den FVTT Berlin bei den
Nichtvereinsspielern an.
Nach hartem Kampf gegen die Hamburger musste nach vier gespielten Einzeln beim Stande von 2:2 ein Abschluss Doppel ueber Sieg und Niederlage entscheiden, welches aus Berliner Sicht im fuenften Satz mit 9:11 leider verloren wurde.
Die restlichen Spiele konnte man für sich entscheiden, so dass am Ende
ein sehr guter 2. Platz für Berlin belegt wurde.
Ab 19.00 Uhr gab es im Hause des Landessportbundes am Olympiastation fuer
alle eine Abendveranstaltung, wo zunaechst die Siegerehrungen
stattfanden und anschließend bei einem wunderbaren kalten Buffet
inklusiver aller Getraenke und Musik vom DJ die gelungene Veranstaltung
ausklingen konnte.
Bei einem Glaeschen Bier wurde bis spaet in den Abend gefachsimpelt und
gegen 23.00 Uhr haben wir uns dann so langsam auf den Heimweg gemacht,
ein toller Tag ging zu Ende.
Mit sportlichen Grueßen
Michael
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28 04. 2010. ( Mittwoch ) Wie in der letzten Zeit ueblich haben wir wieder die Dorfaue in Berlin 13437, Altwittenau Nr. 56 ausgesucht. 18 Uhr wollen wir beginnen. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme, und bis zum 16.04.2010 um Anregungen, Eingaben und Vorschlaege für die Mannschaftsaufstellungen. Freundschaftsspiel Am Samstag, den
16.1.2010, fand ein Freundschaftsspiel unserer Freizeittruppe gegen den T
T C Uranus in der Nimrodstr.
statt. Jeder spielte mit und gegen
jeden, mit viel Spaß und Elan. Die Verpflegung war in den Haenden von
Gisela und Heidrun hervorragend organisiert. Sekt, Saft und Selter floss in
Stroemen. Die belegten Broetchen waren sehr appetitlich.
Am 09 01. 2010 war unsere Jahresfeier im Restaurant Dorfaue in Alt - Wittenau Nr. 56. 22 Personen haben sich praechtig unterhalten, gut gegessen, noch besser getrunken. Bis 23 Uhr haben wir bei bester Stimmung ausgehalten, um dann ueber tief verschneite Strassen nach Hause zu schlittern.
Ab August 2009 ist das Bezirksamt wieder fuer die Halle Nimrostr. zustaendig. Das Bezirksamt will zu jedem Monatsende eine Liste / Aufstellung der Anwesenden bei Training oder Punktespielen. In der Innentuer unseres Materialschrankes ist ein Anwesenheits Buch. Am Trainings Ende ist von einem Verantwortlichen ( Vorstand, Mannschaftsleiter, deren Stellvertreter oder von der Samstagsgruppe ) in dieses Heft die Anzahl der Beteiligten ( Trainierende, Spieler, Gaeste oder Gegner ) einzutragen und mit seiner Unterschrift zu bestaetigen. Friedhelm oder Siegfried senden am Monatsende dann ans Bezirksamt. EinladungHallo Sportsfreunde, am 21.08.2009 ( Freitag ) wollen
wir im Fassl, unserem Vereinslokal einen Grillabend fuer Mitglieder und
Ihren besseren Haelften machen. Der Beginn ist 18 Uhr. Der Obolus für 's
Gegrillte und Salate betraegt 7,50 Euro pro Person. Getraenke sind selbst
zu bezahlen. Wegen der Planungssicherheit bitten wir das Geld bis zum
14.08.2009 bei Friedhelm , Monika , Siegfried oder
auch direkt im Fassl bei Peter oder seiner Frau zu bezahlen. Wir hoffen
auf rege Beteiligung und einen lockeren vergnueglichen Abend. Das Spiel unserer 2. Mannschaft am 26.05.2009 gegen eine Polizei Auswahl war schon ein wenig erfolgreicher, sie haben nur 5:10 verloren.
Das Freundschaftsspiel unserer 1. Mannschaft am
12.05.2009 gegen eine Auswahl der Polizei endete zu Gunsten der Polizei.
Sie war unserer 1. Mannschaft etwas
überlegen, und gewann 10:1 Am 10. 01. 2009 hatten wir unsere Jahresfeier im Restaurant Dorfaue in
Alt - Wittenau Nr. 56. Allen Sportfreunden ein frohes gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr..
Vom 04. bis 07. 12.2008 hatten wir unsere Marksteinacher Sportsfreunde
wieder zu Gast. Nach Einquartierung im Fuchsbau in Reinickendorf haben wir
(Thomas , Cristian und Frau , Friedhelm , Siegfried
) am 05.12. unseren Gaesten den Berliner Dom und den
Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt gezeigt. Abends ab 18 Uhr
absolvierten wir mit jeweils 2 Mannschaften ein Freundschaftsspiel. (Siehe
Teilnehmer unten in den Bildern.) Die endeten 2:7 und 7:5. Jeder
Mitspieler erhielt von unseren Gaesten eine in ein SKF Kugellager
eingearbeitete Uhr.
13.10.2008 Beschluss des erweiterten Vorstandes mit den Mannschaftsleitern die Mannschaften 3. bis 5. umzustellen. Die 4. Mannschaft wird komplett in der 3. Mannschaft integriert. Die bisherige 5. Mannschaft wird komplett als 4. Mannschaft gemeldet. Damit bleiben nur noch 4 Mannschaften uebrig. Ab 10.10.2008 ist in der Auguste Viktoria Halle Training wieder moeglich. Die Reparaturarbeiten sind abgeschlossen. Laut den Spielern sind jetzt die Umkleideraeume und die Duschen große Klasse. Fuer Ende Juli 28 /29 2008 war eine Vereinsmeisterschaft angesetzt. Die einzige Meldung dafuer kam von Monika Bethke. Auf Grund mangelnder Teilnahme ist 2008 keine Vereinsmeisterschaft ausgetragen worden. 10.06.2008. Ein Freundschaftsspiel der 1. Mannschaft gegen eine
Auswahl der Polizei endete mit einem ehrenvollem 9 :9. Inklusive schoener,
spannender Spiele. Am 05.01.2008 fand im Alten Fritz (Karolinenstr. 12 - Berlin 13507) eine Jahres Abschlussfeier statt. Beginn 1800 Uhr. (Fuer Vereinsmitgliedern und deren Partnern) Der Eintritt war frei. Trotz ca. 25 Zusagen kamen nur 12 Personen. Trotzdem war von 1800 bis 2300 tolle Stimmung. Vom 02.bis 04.11.2007 haben wir in Erdmannsdorf ein Trainingslager absolviert. In fast familiajaerer Atmosphaere mit dem Trainer Roland Stapf.
.Unser Freundschaftsspiel am 19.10.2007 gegen Marksteinach endete 9:9 unendschieden. Das anschließende gemuetliche Zusammensein ebenfalls. Entstehungsgeschichte des Tischtennis Vereines BA
Reinickendorf: |
|
|